- inskribieren
- in|skri|bie|ren 〈V.; hat; österr.〉I 〈V. tr.〉 etwas \inskribieren etwas belegen, sich dafür einschreiben ● pro Semester sind 15 Wochenstunden zu \inskribierenII 〈V. intr.〉 sich (an einer Hochschule) einschreiben ● in diesem Jahr inskribierten 30.000 Studienanfänger[<lat. inscribere „einschreiben, aufschreiben“]
* * *
in|skri|bie|ren <sw. V.; hat [lat. inscribere = in od. auf etw. schreiben] (österr.):an welcher Universität hat er inskribiert?;b) sich für ein bestimmtes Studienfach einschreiben; (ein Studienfach, eine Vorlesung, Übung o. Ä.) belegen:sie hat Jura, ein Seminar bei Professor X inskribiert.* * *
inskribieren[lateinisch inscribere »in, auf etwas schreiben«], besonders österreichisch: immatrikulieren; sich für ein bestimmtes Studienfach an einer Hochschule einschreiben, eine Vorlesung, Übung u. Ä. belegen.* * *
in|skri|bie|ren <sw. V.; hat [lat. inscribere = in od. auf etw. schreiben] (österr.): a) ↑immatrikulieren (1 b): an welcher Universität hat er inskribiert?; als ich in Wien inskribierte, da kannte niemand meinen Vater (Schwaiger, Wie kommt 40); b) sich für ein bestimmtes Studienfach einschreiben; (ein Studienfach, eine Vorlesung, Übung o. Ä.) belegen: sie hat Jura, ein Seminar bei Professor X inskribiert; Als er 1956 in Wien Germanistik und Zeitungswissenschaft inskribierte (profil 17, 1979, 30).
Universal-Lexikon. 2012.